Alumni Award

Die Alumni-Organisation der Executive MBA Universität Zürich vergibt jährlich eine Auszeichnung für die innovativste Diplomarbeit des jeweiligen Executive MBA-Lehrgangs. Prämiert werden Arbeiten, die durch Kreativität bestechen und deren Resultate eine erfolgreiche Implementation kreativer Ideen in einer Organisation versprechen. Der Impact von Innovationen auf organisationsinterne Prozesse und Eigenschaften – etwa positive Veränderungen der Unternehmenskultur, des Images, etc. – können ebenso evaluiert werden wie organisationsexterne Auswirkungen im Sinne positiver gesellschaftlicher, volkswirtschaftlicher oder ökologischer Veränderungen. Die Preisübergabe findet anlässlich der Abschlussfeier statt.

Alumni Award 2022
Alumni Award 2021
Alumni Award 2020
Alumni Award 2019
Alumni Award 2018
Alumni Award 2017
Alumni Award 2016
Alumni Award 2015
Alumni Award 2014
Alumni Award 2013
Alumni Award 2012
Alumni Award 2011

Alumni Award 2023

2023 geht der Preis für die innovativste Masterarbeit des deutschsprachigen Executive MBA der Universität Zürich für ihre Arbeit „Entwicklung einer Neuproduktidee mit Fokus auf Customer Insight, Customer Journey und Market Entry“ an gleich drei Personen, nämlich Alexander Starck, Tina Wentz und Daniel Heinzer.

Die Auswahl fiel auf die vorliegende Arbeit, weil diese mit der beschriebenen Gärtner-App nicht nur eine spannende Idee beleuchtet, sondern dies mit grossem wissenschaftlichen Interesse am Testen der Konzepte rund um Customer Iinsight, Customer Journey und Market Entry macht und mit der Bereitschaft, sich selbst von den Erkenntnissen der Methoden überraschen und überzeugen zu lassen.

Worum geht es in der Arbeit? Die drei Autoren starten mit der Hypothese Start-ups scheiterten oft an der Fehleinschätzung des vorhandenen Markt- und Wachstumspotentials, sowie der Falscheinschätzung der Bedürfnisse der KonsumentInnen, woraufhin nachhaltiger Betrieb nur schwer aufgenommen werden kann oder ganz verwehrt bleibt. Ihr Ziel ist es, Techniken aufzuzeigen und so miteinander zu verknüpfen, dass bereits im Vorfeld die Weichen für einen möglichst optimalen Markteinstieg gestellt werden können.

Entstanden ist im Rahmen der Arbeit der Prototyp der Gärtner-App Tala, die Pflanzenpflege Tips gibt, Funktionen zu Schädlingserkennung und -bekämpfung umfasst sowie Pflanz- und Düngvorschläge macht – das im Gegensatz zu einem ursprünglich angedachten Onlineshop.

Mich hat eure Neugier, euer Drang nach Erkenntnissgewinn und eure Bereitschaft, eure eigenen Ideen aus dem Fenster segeln zu lassen zu Gunsten der Ergebnisse der angewendeten Methoden und Techniken sehr beeindruckt. Ich bin überzeugt, mit dieser Haltung könntet ihr dem ein oder anderen Startup auf die Beine und auf den Weg zu nachhaltigem Erfolg verhelfen.

Herzlichen Glückwunsch euch dreien, Alexander, Tina und Daniel. Eine hoch innovative, äusserst kreative und inspirierende Masterarbeit! Ich freue mich schon jetzt auf das Gespräch mit euch bei einem der nächsten Alumni-Anlässe!

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Datenschutzerklärung
Akzeptieren