Der EMBA – mit Blick auf die Auslandaufenthalte
Die Auslandsaufenthalte während des Executive MBA-Studiums werden von den Studierenden oft als die Highlights des Studienprogramms bezeichnet. In kurzen aber intensiven Studienaufenthalten vermitteln unsere ausgezeichneten Partner Universitäten in den USA, China, Israel und Ghana durch eine Mischung aus inspirierenden Vorlesungen, Fallstudien, Live Cases und Gastreferenten die themenbezogenen Lernschwerpunkte. Der Fokus der Reisen ist in den beiden Executive MBA-Programmen unterschiedlich.
Executive MBA General Management mit Schwerpunkt «Internationales Management»
Globalisierung meint nicht, dass es keine Unterschiede mehr gibt hinsichtlich der Geschäftspraktiken – im Gegenteil. In Zukunft erfolgreich zu sein, bedeutet, die spezifischen Eigenarten der jeweiligen Wirtschaftsräume zu verstehen und die wichtigsten kulturellen Regeln zu beherrschen. Unsere Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer vertiefen deshalb während des Executive MBA ihr Verständnis für andere Kultur- und Wirtschaftsräume. Um dies zu erreichen, beinhaltet das Programm Module zu internationalem Management auf unserem Campus in Zürich, ergänzt durch Studienreisen ins Ausland mit Firmenbesuchen und Unterricht durch lokale Dozentinnen und Dozenten.
Yale University, New Haven (USA)
Die Yale School of Management befindet sich auf dem Campus der Yale University in New Haven, Connecticut, zwei Stunden nördlich von New York City. Die akademischen Inhalte an der Yale School of Management sind auf die Bedürfnisse des Executive MBA der Universität Zürich zugeschnitten und fokussieren auf «Negotiation» und «Leadership». Diese Studienreise ergänzt das Programm in Zürich mit Einblicken in die angelsächsische Managementkultur. Erfahrene Professoren der Yale University vertiefen die Managementkenntnisse unserer Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer im reichhaltigen Lernumfeld der Yale University. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geniessen und erleben dabei den «American Way of Teaching» und profitieren von der exzellenten anwendungsorientierten Forschung an der Yale University.
Ein Bericht zur letzten Studienreise finden Sie hier.

«The mission of the Yale School of Management is to educate leaders for business and society.»
Auszug aus dem Mission Statement der Yale School of Management
Fudan University, Schanghai, China
Der Einfluss von China nimmt stetig zu, gleichzeitig unterscheidet sich die chinesische Geschäftskultur stark von der Unsrigen. Aus diesen Gründen besucht das Executive MBA der Universität Zürich die chinesische Millionenmetropole Schanghai im Rahmen einer einwöchigen Studienreise.
Um einen möglichst authentischen Einblick in die Chancen, Gefahren und Dynamik des «Doing Business in China» zu erhalten, besuchen die Kursteilnehmenden neben dem Unterricht an der School of Management der Fudan University auch verschiedene Firmen und nehmen an Networkinganlässen teil. Der Unterricht durch lokale Dozierende fokussiert auf verschiedene Themen des General Managements unter dem Titel «Characteristics of Business Management in China».
Die Fudan University wurde 1905 gegründet, hat mehr als 30 000 lokale und internationale Studierende, und wird zu den Top-3-Universitäten in Festlandchina gezählt. Das Executive Development Center der School of Management bietet exklusive Managementtrainings sowie weltweite Beratungsdienstleistungen für Top-Executives an. Die Fudan School of Management ist durch EQUIS und AACSB akkreditiert.
Durch die Studienreise nach China gewinnen unsere Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer Einblicke in die grösste aufstrebende asiatische Volkswirtschaft und erleben die «Asia Growth Story» hautnah. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zudem befähigt, die aktuelle Situation in China in einem gesamtwirtschaftlichen Kontext zu sehen und die lokalen Markt- und Managementmechanismen zu verstehen.
Ein Bericht zur letzten Studienreise finden Sie hier.

«We take great pride in the success achieved by the students of the Executive MBA of the University of Zurich and we look forward to continuing our positive relationship.»
Prof. Liu Jie, Director of the Executive Development Center, Fudan University
Optionale Studienreise
Neben den zwei zum Programm gehörenden Studienreisen in die USA und nach China bietet der Executive MBA bei ausreichendem Interesse eine weitere, optionale Studienreise nach Ghana an. Diese im Anschluss an die Kursmodule stattfindende Studienreise ist auch offen für unsere Absolventinnen und Absolventen. Ziel dieser optionalen Reise ist es, Chancen und Gefahren des «Doing Business» in einem westafrikanischen Schwellenland mit unterschiedlichen Geschäftskulturen zu verstehen. Neben Firmenbesuchen und Workshops mit lokalen Entrepreneurs stehen auch Vorlesungen an unserer Partnerinstitution, dem Ghana Institute of Management and Public Administration (GIMPA) in der Hauptstadt Accra auf dem Programm.

Ein Bericht zur letzten Studienreise finden Sie hier.
Executive MBA General Management mit Schwerpunkt «Digitale Transformation»
Globale Studienreisen lassen Sie in die innovativsten Brennpunkte der Welt eintauchen. Jede Expedition wird mit renommierten Universitäten wie Stanford, MIT oder Fudan durchgeführt. So erhalten Sie wertvolle Einblicke von Professoren und Forschern in die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Spitzentechnologien, Innovation, Start-Ups und Intrapreneurship und andere Schlüsselbereiche wie R&D, die für einen Wettbewerbsvorteil von Bedeutung sind.
Darüber hinaus treffen Sie Führungskräfte von innovativen Global Playern, Unternehmer, und Gründer, die bei der digitalen Transformation, Innovation und dem technologischem Wandel eine Vorreiterrolle einnehmen.
Ost- und Westküste der USA
Sie können über Unternehmertum Fallstudien lesen und Innovationen in einem Klassenzimmer besprechen, aber die beste Möglichkeit, auf dem neuesten Stand der der Entwicklung zu sein und Trends zu erfahren, ist ein Besuch im Silicon Valley. Hier haben Sie uneingeschränkten Zugang zu Unternehmern und Führungskräften, erfahren mehr über Ideenfindung, Start-ups, schnelles Skalieren, Finanzierung, Börsengänge und explosives Wachstum.
Entdecken Sie die Ökosysteme, die den Unternehmergeist fördern, entwickeln Sie Ihr Innovationsnetzwerk und entdecken Sie die Schlüssel zum Aufbau Ihres «Start-Up Mindsets».
Tauchen Sie ein in das einzigartige Ökosystem, das interdisziplinäre akademische Brutstätten wie Stanford, Harvard, MIT und Start-ups im Bereich Life Sciences und Datenanalytik kombiniert, um wissenschaftliche Durchbrüche und technologischen Fortschritt zu erzielen.
An der Ostküste der USA befinden sich auch einige der bekanntesten Technologie- und Biotech-Unternehmen der Welt, die seit Jahrzehnten Marktführer sind. Vielleicht ist es der Wall Street-Effekt, aber die Anleger an der Ostküste verfolgen einen eher harten Ansatz im Unternehmertum. Entdecken Sie den Unterschied beim Pitching, Verhandeln und Skalieren an der US-Ostküste.

Israel
Israel, bekannt als eines der unternehmerischsten Länder der Welt, erhält nach den USA die weltweit größte Anschubfinanzierung für junge Unternehmen. Obwohl es in Israel fast keine natürlichen Ressourcen und eine schlechte Infrastruktur gab, entwickelte sich Israel in den 1990er Jahren zum «Hightech Powerhouse» und wurde als „Silicon Wadi“ bekannt.
Sie lernen Modelle, Theorien und praktische Werkzeuge in den Bereichen Innovation und Unternehmertum, basierend auf Methoden und Erkenntnissen, die die israelischen Fachleute und Akademiker im Laufe der Jahre entwickelt haben.
Sie treffen Führungspersonen aus Regierung und Unternehmen und Sie erfahren Sie das Ökosystem, das das Unternehmertum in der „Start-up-Nation“ vorantreibt.

China
Verstehen Sie Geschäfte mit der neuen Supermacht im digitalen Zeitalter der Welt zu machen.
Mit den neuen und sich gerade erst abzeichnenden Trends in den Bereichen E-Commerce, Automotive, E-Payment, AI, Big Data, Gesichtserkennung und anderen Technologien wird China die Führung übernehmen, wenn es seinen Markt, seine Wirtschaft und seine Gesellschaft in ein globales «Powerhouse» verwandelt. Das „neue China“ wird nahezu alle Regionen der Welt und jede Branche, sowohl online als auch offline tangieren.
Die chinesische Regierung fördert Innovation, indem sie die Vermarktung wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften verstärkt und unterstützt, jedoch ist das Umfeld herausfordernd und der globale Wettbewerb ist hart.
Holen Sie sich vor Ort Einblicke in die dynamische chinesische Wirtschaft, Märkte und in Chinas Kultur. Sie werden Führungskräfte kennen lernen, die in diesem aufstrebenden internationalen Innovationszentrum den nötigen Mut und Innovationsgeist zeigen.

Schweiz
Die Schweiz ist ein florierendes «Testgelände» für Start-ups und ein Innovationszentrum für digitale, medizinische und finanzielle Technologien.
Hier kommen verschiedene Wirtschaftssektoren und top ausgebildete Fachleute zusammen, um Innovationen zu fördern. Sie erfahren, wie Unternehmen, Regierungen und Universitäten aktiv zusammenarbeiten und Wissen austauschen, um den Transfer von Forschung zu marktfähigen Produkten und Dienstleistungen zu beschleunigen.
