
Präsident
Marcel Rohrer ist als Leiter Treuhand, Mitglied der Geschäftsleitung, bei der BDO AG in Zürich tätig. BDO ist eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Treuhand- und Beratungsgesellschaften der Schweiz. Mit 34 Niederlassungen verfügt BDO Schweiz über das dichteste Filialnetz der Branche und für grenzüberschreitende Aufgabenstellungen kann auf das weltweite BDO Netzwerk in 167 Ländern zurückgegriffen werden. Neben dem Executive MBA der Universität Zürich verfügt Marcel über einen Abschluss als dipl. Wirtschaftsprüfer und B.A. HSG. Er spricht fliessend Englisch und Deutsch.
In seiner Freizeit ist Marcel als Business Angel (Owl Business Angels) unterwegs oder er geniesst seine Stunden auf dem Golfplatz. In der verbleienden Zeit geniesst Marcel mit Freunden und Familie gutes Essen und erfreut sich mit ihnen an önologischen Künsten.

Marketing, Kommunikation und Mitgliedermanagement
Gabriela Ursprung verfügt über langjährige Erfahrung im Detailhandel. Sie ist bei der Genossenschaft Migros Zürich als Leiterin Corporate Communications und Kulturprozent tätig.
Nebenberuflich war Gabriela Ursprung mehrere Jahre Moderatorin, Redaktorin und Sprecherin von verschiedenen TV-Formaten bei Tele Züri und im Schweizer Fernsehen.
Den Abschluss des Executive MBA der Universität Zürich hat sie im März 2017 erworben. Weiter verfügt sie über einen Bachelor in Betriebsökonomie der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich mit Vertiefung in General Management.
Gabriela Ursprung ist bereits seit ihrer Studienzeit aktives Mitglied des EMBA Alumni UZH und schätzt den Austausch mit anderen Absolventen: «Mir ist es wichtig, den Kontakt zu meinen ehemaligen Mitstudierenden und anderen Alumni aufrecht zu erhalten. Die professionelle Arbeit des Vorstandes und das attraktive Jahresprogramm bieten hierfür ideale Voraussetzungen. Ich freue mich, wenn ich mit der Wahl in den Vorstand die Möglichkeit erhalte, meinen Beitrag zu diesem gut funktionierenden Netzwerk zu leisten.»

Kassier
Pascal Blum ist Geschäftsführer eines Private Equity im Kanton Zug. Zuvor verantwortete er zu Gunsten eines Schweizergerätehersteller den Aus- und Aufbau von Tochtergesellschaften sowie Vertriebspartnern in Südostasien sowie Nordamerika.
Im März 2020 schloss Pascal Blum den MBA der Universität Zürich ab. Ferner verfügt er über einen Master of Management der Universität Edinburgh.
Die Freizeit verbringt er gemeinsam mit der Familie und Freunden sowie beim Sport.

Vizepräsidentin
Dominique Froelicher leitet bei der Bank-now AG das Legal & Compliance Team und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Zuvor betreute sie in einer Grossbank nationale und internationale Zivil- und Strafrechtsfälle und führte interne Untersuchungen durch. Dominique Froelicher ist Rechtsanwältin und verfügt seit 2018 über den Abschluss des Executive MBA der Universität Zürich. Sie spricht fliessend Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch.
In ihrer Freizeit verbringt Dominique Froelicher viel Zeit in der Natur, beim Sport, mit Familie, Freunden und mit Ihren Pferden.

Alumni-Programm
Katja Schönenberger ist seit 2013 bei der Stiftung Pro Juventute tätig – zu Beginn als Bereichsleiterin Marketing, seit 2016 als CEO. Pro Juventute ist die grösste Stiftung für Kinder und Jugendliche in der Schweiz. Seit gut 100 Jahren setzt sie sich mit vielfältigen Programmen und Dienstleistungen dafür ein, dass Kinder, Jugendliche und deren Umfeld in ihrem Alltag unterstützt und gefördert werden und dass diese in der Not rasch Unterstützung erhalten. Davon profitieren jährlich etwa 300 000 Kinder und Jugendliche sowie etwa 100 000 Erwachsene. Davor war sie in verschiedenen Positionen bei Sunrise tätig und erwarb in dieser Zeit den Master in Customer Relationship Management. Seit 2019 verfügt sie über den Abschluss des Executive MBA der Universität Zürich.
Sie interessiert sich brennend für das Thema „future skills“ im Rahmen der Digitalisierung, wie Kinder heute die richtigen Kompetenzen für morgen erlernen können. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit Freunden und Familie, in der Natur, beim Sport oder schlicht mit einem guten Buch.

Weiterbildung Alumni und Alumni-Award
Jeanine Bönsel schloss im März 2019 den Executive MBA der Universität Zürich ab. Ihre Erstausbildung hat Jeanine an der Universität Passau absolviert, mit dem Abschluss Diplom-Kulturwirtin und einem Fokus auf den französischsprachigen Kulturraum. Jeanine ist seit über 10 Jahren im Business Development im Bildungswesen tätig. Zuerst arbeitete Jeanine für eine interkulturelle Beratung, später als Unternehmensleiterin der academia language school, wo Jeanine das Wachstum vom regionalen Basler Sprachanbieter zu einer schweizweit repräsentierten Sprachschule mit 13 Standorten gestaltete.
Jeanine interessiert sich sehr für education technology, Lernen im Allgemeinen und interkulturelle Kommunikation. In ihrer Freizeit engagiert Jeanine sich in einem Tierheim und reist sehr gerne.

Chapters
Andreas Heinzer ist seit 2008 bei SWISS International Air Lines Ltd. tätig. Aktuell verantwortet er den Bereich B2B Marketing für die SWISS/Lufthansa Gruppe in der Schweiz. Davor war er in verschiedenen Positionen innerhalb des SWISS Vertriebs tätig.
Swiss International Air Lines (SWISS) ist die Fluggesellschaft der Schweiz. Sie bedient ab den Landesflughäfen Zürich und Genf weltweit über 100 Destinationen in 45 Ländern. Mit einer Flotte von rund 90 Flugzeugen befördert SWISS jährlich knapp 19 Millionen Passagiere.
Davor war er beim nationalen Verband der Schweizer Bergbahnen, Seilbahnen Schweiz, für das Marketing verantwortlich. 2020 erwarb er das Diplom des Executive MBA der Universität Zürich. Seine Freizeit verbringt er gerne mit Familie und Freunden und im Winter wenn immer möglich auf den Skiern.

Aktuar / IT
Sandro Tschuor leitet ein Beratungsteam bei der Kreativagentur Wunderman Thompson und ist Stellvertreter des COO und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. In dieser Funktion unterstützt er Grosskunden im Bereich der Kommunikation.
Wunderman Thompson Switzerland AG ist Teil des grössten Kommunikationsnetzwerkes der Welt, WPP und spezialisiert sich auf die Erbringung von Kommunikationsleistungen, um Kunden in den Bereichen: Werbung, Markenführung, Einsatz von modernen Technologien und Umgang mit Daten zu unterstützen.
In seiner «ersten» Karriere war er Eishockey-Profi und konnte seine Jugendpassion zum Beruf machen. Er hat für sieben Clubs während 16 Jahren über 800 Einsätze in den beiden höchsten Ligen der Schweiz absolviert und nebenbei sein Bachelor und Masterstudium an der UZH abgeschlossen.
Den UZH EMBA hat Sandro Tschuor in der ersten Kohorte des englischen EMBAs mit dem Fokus Digital Transformation 2021 erlangt.
Sandro Tschuor ist mehrsprachig und engagiert sich ausserdem als Eishockey Experte auf dem Sender MySports.
Die Freizeit geniesst er beim Laufen, Tennisspielen oder Skifahren, aber natürlich auch mal etwas ruhiger mit Familie und Freunden.