Datum |
30. Oktober - 1. November 2025 |
Dauer | 3 Präsenztage |
Sprache | Deutsch |
Methodik |
Präsenzvorlesungen, (Live-)Fallstudien, vorbereitendes Lermaterial, Gastdozierende und integriertes Lernen |
ECTS | 3 |
Standort | Zürich |
Inhalte
- Einführung ins Vertragsrecht (Übersicht)
- Aufarbeitung von Hürden und Fallen beim Vertragsschluss anhand praktischer Fälle
- Besprechung von einzelnen Tücken bei der Vertragserfüllung und der praktischen Relevanz von Abgrenzungen
- Rechtsquellen des Arbeitsrechts und Vertragsgestaltung
- Rechte und Pflichten von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden
- Kündigungsfragen anhand praktischer Fälle
- Wesentliche Grundzüge des Gesellschaftsrechts und der einzelnen Gesellschaftsformen im Allgemeinen
- Stellung der AG und der GmbH im Besonderen
- Gute Unternehmensführung und Voraussetzungen für die Verantwortlichkeit von Mitgliedern des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung einer AG
Lernziele
- Grundkenntnisse zum Vertragsschluss und zur Abgrenzung wesentlicher Vertragstypen
- Grundkenntnis des Arbeitsrechts und Anwendung im betrieblichen Alltag
- Grundkenntnisse der AG und der GmbH als Gesellschaftsformen und ihre gute Führung