Datum | 17. - 19. September 2026 |
Dauer | 3 Präsenztage |
Sprache | Deutsch |
Methodik |
Präsenzvorlesungen, (Live-)Fallstudien, vorbereitendes Lermaterial, Gastdozierende und integriertes Lernen |
ECTS | 3 |
Standort | Zürich |
Inhalte
- Disruptive und evolutionäre lnnovationen
- Geschäftsmodellinnovation
- Job To Be Done Framework
- Open Strategy
- High Performance Mindset
Lernziele
- Sie lernen die Theorie der disruptiven Innovation kennen und verstehen diese Muster, die etablierte Unternehmen zum Scheitern bringen und neuen Marktteilnehmern zum Erfolg verhelfen
- Sie erkennen, wie etablierte Unternehmen erfolgreich auf disruptive Herausforderungen reagieren und wie neue Marktteilnehmer disruptive Geschäftsmodelle entwickeln können
- Sie erwerben die Kenntnisse, um Kundenbedürfnisse zu verstehen und Wachstumschancen zu identifizieren
- Sie erfahren, wie Unternehmen mit offenen Strategieprozessen disruptive Geschäftsmodelle entwickeln können
- Sie entwickeln ein High Performance Mindset für disruptives Management